thun|der|strick|en — «THUHN duhr STRIHK uhn», adjective. = thunderstruck. (Cf. ↑thunderstruck) … Useful english dictionary
won|der-strick|en — «WUHN duhr STRIHK uhn», adjective. overcome or very much affected by wonder or amazement … Useful english dictionary
Strick, der — Der Strick, des es, plur. die e, Diminut. das Strickchen, Oberd. Stricklein, ein kurzes starkes einfach zusammen gedrehetes oder gesponnenes Seil. Mit Stricken binden. Die Windhunde an einem Stricke führen, bey den Jägern, daher drey mit einem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Strick — der Strick, e (Mittelstufe) dünnes, festes Seil zum Festbinden von etw. Beispiele: Der Strick ist gerissen. Der Bauer führte die Ziege am Strick … Extremes Deutsch
Der Pfaffe Amis — (mhd. der pfaf/pfaff/e Amîs/Ameis/Amys/Ameys) ist der erste mittelhochdeutsche Schwankroman. Sein Autor, der Stricker, mhd. der Strickære, war vermutlich in Österreich beheimatet und schrieb den Roman um 1240.[1][2] Die Erzählung handelt von den… … Deutsch Wikipedia
Der Dreschflegel vom Himmel — ist ein Schwank (ATU 1960A, G, 1174, 1889, 1882). Er steht in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm an Stelle 112 (KHM 112). Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Grimms Anmerkung 3 Vergleiche … Deutsch Wikipedia
Der Henker von London (1963) — Der Henker von London ist ein deutscher Kriminalfilm aus dem Jahr 1963 nach dem Roman The White Carpet von Bryan Edgar Wallace. Filmdaten Originaltitel Der Henker von London … Deutsch Wikipedia
Strick — 1. A lichter der Schträk, dieste biéster dat Gläk. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 694. 2. Am Strick müssen sterben, die mehr verzehren als erwerben. – Lohrengel, I, 45. 3. An diesem Strick hängt unser Glück, sagte der Schulze, da hing er das… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Strick — Sich selbst einen Strick drehen: seinen Untergang selbst herbeiführen. Jemandem einen Strick (aus etwas) drehen: eine Sache böswillig gegen ihn benutzen, ihn wegen einer unbedachten Äußerung oder Tat zu Fall bringen. Da diese Redensart im… … Das Wörterbuch der Idiome
Strick — Tau; Seil; Trosse * * * Strick [ʃtrɪk], der; [e]s, e: kurzes, starkes Seil; dicke Schnur, besonders zum Anbinden, Festbinden von etwas: ein kurzer, langer, dicker Strick; der Strick hält, reißt; einen Strick um etwas binden, schlingen; das Opfer… … Universal-Lexikon
Strick — Strịck der; (e)s, Stri·cke; 1 eine dicke Schnur oder ein Seil, mit der / dem man jemanden / etwas irgendwo festbindet <der Strick hält, reißt; einen Strick um etwas binden>: jemandem mit einem Strick die Hände fesseln || Abbildung unter… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache